Powered by Smartsupp
Analoges Refraktometer
Analoges Refraktometer
Analoges Refraktometer

Analoges Refraktometer zur Messung der Viskosität

0,00 €
Menge

Analoge Refraktometer bieten eine effiziente, genaue und einfach zu verwendende Lösung zur Messung des Brix-Werts und zur Sicherstellung der Produktqualität in der Lebensmittelindustrie.

Der Inhalt dieser Seite wurde durch eine automatisch Übersetzung ins Deutsche übersetzt. Die Originalversion ist auf Englisch. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Analoges Refraktometer zur Messung von Brix und Viskosität in Lebensmitteln

Ein analoges Refraktometer ist ein einfaches optisches Instrument zur Messung des Brix-Werts (Zuckerkonzentration) oder der ungefähren Viskosität verschiedener Lebensmittel, darunter Honig, Fruchtsäfte, Sirupe, Milchprodukte und andere flüssige Lebensmittel. Dieses tragbare Gerät liefert schnelle und genaue Messwerte und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug zur Qualitätskontrolle in der Lebensmittelverarbeitung, Bienenzucht, Weinherstellung und anderen Branchen, in denen eine gleichbleibende Produktzusammensetzung erforderlich ist.

Wie funktioniert ein analoges Refraktometer?

Ein analoges Refraktometer arbeitet nach dem Prinzip der Lichtbrechung. Wenn eine Flüssigkeitsprobe auf das Prisma des Instruments gelegt wird, wird das durch die Probe hindurchtretende Licht in einem Winkel abgelenkt, der von der Dichte abhängt. Das Refraktometer wandelt diesen Brechungswinkel dann in einen Brix-Prozentsatz (°Bx) oder eine andere relevante Skala wie den Brechungsindex (RI) um.

Um das Refraktometer zu verwenden, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Kalibrierung: Vor der Messung sollte das Refraktometer mit destilliertem Wasser kalibriert werden, um Genauigkeit zu gewährleisten. Ein paar Tropfen Wasser werden auf das Prisma gegeben und die Kalibrierungsschraube wird eingestellt, bis der Messwert Null ist.
  2. Probenanwendung: Eine kleine Menge des flüssigen Produkts (z. B. Honig, Saft, Sirup) wird auf die Prismenoberfläche gegeben.
  3. Lichtquelle und Messwert: Der Benutzer schließt die transparente Abdeckplatte und blickt durch das Okular in Richtung einer Lichtquelle. Die Brix-Skala oder der Messwert erscheint deutlich im Sichtfeld.
  4. Reinigung: Nach der Messung sollte das Prisma mit einem weichen Tuch gereinigt werden, um die Genauigkeit für zukünftige Messwerte sicherzustellen.

Häufige Verwendungen in der Lebensmittelindustrie

  • Honigproduktion: Imker verwenden Refraktometer, um den Feuchtigkeitsgehalt von Honig zu messen und sicherzustellen, dass er den Industriestandards für Stabilität und Haltbarkeit entspricht.
  • Saft- und Getränkeindustrie: Stellt den richtigen Zuckergehalt in Fruchtsäften, Softdrinks und alkoholischen Getränken sicher.
  • Milch- und Kondensmilchproduktion: Hilft bei der Bestimmung des Laktosegehalts und der Konsistenz in Milchprodukten.
  • Sirupe und Soßen: Misst die Zuckerkonzentration, um die Produktkonsistenz aufrechtzuerhalten und Kristallisation zu verhindern.

Vorteile eines analogen Refraktometers

  • Einfach und tragbar: Das tragbare Design ermöglicht eine einfache Verwendung unterwegs in Lebensmittelverarbeitungsanlagen, auf Bauernhöfen oder an Produktionsstätten.
  • Schnelle und zuverlässige Ergebnisse: Bietet sofortige Messwerte ohne komplexe digitale Einstellungen oder Stromquellen.
  • Kostengünstig: Günstiger als digitale Alternativen und dennoch hohe Genauigkeit für Routinetests.
  • Keine Batterien erforderlich: Funktioniert vollständig nach optischen Prinzipien und ist daher in jeder Umgebung zuverlässig.
  • Vielseitige Anwendungen: Geeignet für eine breite Palette von Lebensmittelprodukten, darunter Honig, Marmelade, Softdrinks, Bier, Milchprodukte, Soßen und sogar industrielle Anwendungen wie Schmier und Kühlmittel.